Turnverein Rossdorf | |
Der Verein
Mit über 1.300 Mitgliedern aller Alters- und Leistungsstufen, bietet der Turnverein Roßdorf ein reichhaltiges Sport- und Spaßangebot. Die Spannweite reicht vom Mutter- und Kind-Turnen bis zum Seniorensport. Der Verein ist für viele Bürger Bruchköbels und der umliegenden Gemeinden ein sportliches Zuhause geworden und immer offen für neue Mitglieder. Der Umgang miteinander ist sehr herzlich und persönlich.
NewsTurnen
2 Pokale für die Jungs des TV RoßdorfDer Mannschaftswettkampf im Gerätturnen männlich wurde dieses Jahr erstmalig im Zusammenschluss von drei Turngauen unter dem neuen Titel „Südhessische Meisterschaften“ durchgeführt. Aufgrund des Kampfrichtermangels haben sich der Turngau Offenbach-Hanau, der Turngau Bergstraße und der Turngau Main-Rhein zusammengeschlossen, um die beiden Runden des Mannschaftswettkampfes im Gerätturnen männlich durchzuführen. Die Qualifikationen für die Bezirksmeisterschaften wurden dennoch gauspezifisch durchgeführt.
Durch den Zusammenschluss gab es in den einzelnen Wettkämpfen nicht nur ausreichend Kampfrichter, sondern auch zahlreiche Konkurrenten. Dadurch verlief der Wettkampf zum einen reibungsfreier und zum andern spannender. Der Turnverein Roßdorf stellte in diesem Jahr zwei Mannschaften. In der ersten Mannschaft turnten Yorick und Rayk Pfnorr zusammen mit ihren Teamkollegen Mateo de la Fuerte, David Carriero, Mats Stein und Anton Wiese. Teilgenommen am Geräte-Sechskampf (4 aus 6) für die Jahrgänge 2010 und jünger, traten die Jungs gegen 2 weitere Mannschaften an. Erstmalig turnten die Jungs am Wettkampf einen Sechskampf (Ringe, Seitpferd, Parallelbarren, Reck, Sprung und Boden). Durch das System „4 aus 6“ werden die besten 4 der 6 geturnten Geräte in die Wertung aufgenommen. Die Jungs turnten zwei tolle Wettkampftage und freuten sich nach zwei Pokalrunden über die Goldmedaille. Unsere zweite Mannschaft setzte sich aus den jüngeren Turnern zusammen. Carl und Justus Szutta turnten gemeinsam mit Eliah Weber, Liam Deutschmann, Kian Backhauß und Theo Körner zusammen. Für einige Jungs war dies der erste Wettkampf überhaupt, dementsprechend groß war auch die Aufregung. Im Wettkampf P1-P3 Jahrgang 2015 und jünger traten die Jungs gegen 5 weitere Mannschaft an Auch dieser Wettkampf verlief mit dem System „4 aus 6“. Daher konzentrierten wir uns zunächst auf die vier Grundgeräte: Boden, Barren, Reck und Sprung. Die Geräte Ringe und Seitpferd werden nach der diesjährigen Wettkampfsaison intensiv geübt und in der nächsten Saison ebenfalls geturnt. Nach zwei toll geturnten Wettkampfrunden freuten sich auch unsere Jüngsten über die Goldmedaille und den Pokal ganz oben auf dem Treppchen. Die glücklichen Eltern und Trainer haben in der Halle auf die Jungs angestoßen und sich auf den Heimweg aus Bensheim gemacht. Karate: Trainer Team
Hilko Funsch hat die DOSB C-Lizenz Breitensport, Karate bestandenIm Rahmen der Trainerausbildung des Hessischen Fachverbandes für Karate e.V. hat unser Hilko Funsch erfolgreich seine DOSB C-Trainer Lizenz bestanden.
Hilko Funsch ist seit vielen Jahren Kindertrainer und unterstützt das Trainerteam aktiv bei der Gestaltung des Karatetrainings in unserem Verein. Wir freuen uns sehr, dass wir uns auf Hilko Funsch immer verlassen können und gratulieren Ihm herzlich zur bestandenen Prüfung! Große TVR-Erfolge beim Wingertsberg-Turnfest am 16./17.09.23![]() Maximilian Brodt, Felix Bongardt, Pepe Tichy und Daniel Trestian erzielten jeweils den 1. Platz in ihrem Wettkampf. Elias Arnold erreichte den 2. Platz, und auch Thea Zinkhan kam aufs Podest und erreichte, ebenso wie Niklas Bongardt und Alexander Brodt, den jeweils 3. Platz. Sehr beachtlich war auch die Leistung von Hannah Hahn: Sie erreichte nach nur vier Wochen Teilnahme am Turntraining den beachtlichen 7. Platz in ihrer Leistungsklasse, in ihrem allerersten Turnwettkampf. Toller Teamgeist beim Deutsche Jugend-Mannschaftsmeisterschaft-HessenfinaleIn der Woche zuvor hatte eine Krankheitswelle fast die gesamte Trainingsgruppe erfasst und die Trainerin stand vor der großen Herausforderung, die noch gesunden und später wieder genesenen Mädchen auf die vorhandenen Disziplinen taktisch klug zu verteilen. Mit Stolz konnten die Athletinnen des TV-Roßdorf auf den DJMM-Wettkampf im Juni in Hünfeld zurückblicken, denn dort hatten sie sich mit einem ausgezeichneten 2. Platz für das Hessenfinale am 9. September in Egelsbach qualifiziert. Bei diesem Wettkampf darf jede Athletin an höchstens 3 von 7 Disziplinen (75 m, 60 m Hürden, 800 m, Hochsprung, Weitsprung, Ballwurf und 4x75 m) teilnehmen. Die besten 2 Leistungen werden nach einem Punktesystem gewertet. Es war ein kräftezehrender Wettkampf für die 8 Athletinnen, vor allem für die am späten Nachmittag startenden 800 m Läuferinnen. Das Training der Mädchen in den Sommerferien hat sich ausgezahlt. Die acht Athletinnen im Alter von 13 und 12 Jahren haben sich über ihren 5. Platz beim Hessenfinale der DJMM-Meisterschaft riesig gefreut. Karate: Leistungssport
2xVize-Hessenmeister 2023Am 07.05.2023 fand die diesjährige Landesmeisterschaft in Büdingen statt.
Einer starken Konkurrenz stellten sich unsere jungen Athleten Steffen, Benedigt und Suvi in der Disziplin Kata Einzel Kinder/Schüler. Sehr lobenswert, dass es unsere Athleten geschafft haben in allen Vorrunden auf Platz 1 zu sein und sicherten sich somit den direkten Einzug ins Finale. Im Finale musste sich Steffen und Suvi gegen einen/eine stärkeren/stärkere Gegnerin geschlagen geben. Doch der Punkteunterschied lag jedoch minimal zwischen 0,1 - 1,0. Benedigt schlug sich sehr tapfer durch, verpasste jedoch dann den Einzug ins Finale und sicherte sich einen starken 3. Platz. Ergebnisse: 2. Platz: Steffen B. (Kata Einzel Kinder männlich) 2. Platz Suvi S. (Kata Einzel Schüler weiblich) 3. Platz: Benedigt B. (Kata Einzel Schüler männlich) Hervorzuheben ist, dass alle drei Athleten am Anfang Ihrer Leistungsportkarriere sind und es der bzw. die ersten Wettkämpfe überhaupt waren/sind. Wir sind uns sicher, dass Sie durch weiteres intensives Training noch viele Erfolge erzielen werden. Der Verein und die Trainer gratulieren allen Drei und wünschen weiterhin viel Erfolgt! Karate: Leistungssport
Talentförderung des HFK im Leistungsstützpunkt in Frankfurt![]() Der Hessische Fachverband für Karate startete im November 2022 eine Initiative zur Talentföderung in Hessen. In regelmäßogen Abständen finden Talenttrainings im Leistungsstützpunkt (Budocenter) in Frankfurt statt. Unsere Suvi S. wurde aufgrund Ihrer Leistung bereits für das Talentkader Hessen nominiert und representiert den Landesverband nun auf bundesweiten Wettkämpfen in der Disziplin Kata. Wir wünschen Suvi viel Erfolg in Ihrer Karriere und auf dem Weg ins höhere Landeskader! Nähere Informationen siehe Link (HFK-Hessen): Talenttraining im HFK |
|
Quelle: turnverein-rossdorf.de Druckdatum: 01.12.2023 |