Karate
KARATE - ein Sport für Körper & GeistKARATE - eine moderne & wirksame Selbstverteidigung
KARATE - ein Sport für uns alle
KARATE - Wettkampf & Tradition
Karate Do (japanisch für "Weg der leeren Hand") ist eine waffenlose Art der Selbstverteidigung und Zweikampfsportart, bei der man mit Händen und Füßen Schlag-,Stoß- & Tritttechniken anwendet. Ziel im Karate ist es auch, die Konzentrationsfähigkeit sowie allgemein die körperliche & geistige Fitness zu erhöhen. Zum Karate gehören wie bei anderen fernöstlichen Kampfsportarten auch die Aspekte Disziplin, Respekt & Philosophie.
Wir sehen es als besondere Herausforderung, unseren jugendlichen und erwachsenen Sportlern dabei zu helfen, ihre individuellen körperlichen & mentalen Stärken, Grenzen & Potentiale zu entdecken und gezielt zu erweitern. Vom Breitensport bis hin zum aktiven Leistungssport bieten wir für alle Altersgruppen optimale Trainingsmöglichkeiten. Der Einstieg ist schon mit 7 Jahren möglich und für Quereinsteiger und bereits Fortgeschrittene jederzeit offen!
Unsere Abteilung ist Mitglied im:
hessischen Fachverband für Karate e.V. Deutschen Karate Verband e.V.


Kontakt
Position | Name | Telefon | |
---|---|---|---|
Abteilungsleiter | Haris Zolic (3.DAN) | 06181 939529 |
Trainingszeiten (Trainingsstätten) Karate
Für mehr Infos zum Training und zu den Trainingsstätten bitte auf den Link in der Tabelle klicken.
Bereich | Mo. | Di. | Mi. | Do. |
---|---|---|---|---|
Kinder ab 7 Jahre | 17:30-18:45 (BS) | 16:30-18:00 (BS) | ||
Jugendliche/Erwachsene & Kader | 19:30-21:00 (GHN) | 19:30-21:00 (KHN) |
Leistungstraining: gem. Terminkalender
[Gruppe Kata: 18:00-19:15 Uhr // Gruppe Kumite: 19:15-20:30 Uhr]
[Gruppe Kata: 18:00-19:15 Uhr // Gruppe Kumite: 19:15-20:30 Uhr]
Struktur: ungerade Wochen (Kumite) // gerade Wochen (Kata)
Zusätzlich zu diesen regulären Trainingszeiten bieten wir regelmäßig Lehrgänge mit Partnervereinen oder ein spezielles Training für die Prüfungs- bzw. Wettkampfvorbereitung an.
Meldungen
Veränderung im Geschäftsführenden Vorstand
Weitere Einzelheiten bitten wir der Anlage zu entnehmen.
Veränderung im Geschäftsführenden Vorstand | 05.04.2021 | 108 kB |
TVR Challenge - In 52 Tagen um die Welt !
4. und 5. Etappe geschafft
Wir bitten um Verständnis, dass in der letzten Woche ein Bericht zur Challenge ausblieb.
Leider wurde unser schönes Stadion Opfer von Vandalismus, was uns sehr erschüttert hat, da unser Trainingsmaterial mutwillig zerstört wurde und wir mit Aufräumarbeiten beschäftigt waren.
Weiters könnt Ihr, nach dem Motto "Lasst Bilder sprechen!" dem Anhang entnehmen.
5. Etappe: Izmir (Türkei) - Nikosia (Zypern)
4. Etappe: Korfu (Griechenland) - Izmir (Türkei)
Wir danken allen, die in den vergangenen beiden Wochen tatkräftig dazu beigetragen haben, dass wir nun in Nikosia (Zypern) angelangt sind.
Der Kilometerstand beider Wochen waren jedweils 654 km.
In der vergangenen Woche haben wir mit dem KiLa Training begonnen und unsere Athleten/innen haben in dieser Woche gemeinsam 300 km als Beitrag für unsere Challenge geleistet.
Herzlichen Dank an unsere KiLa-Kids !
3. Etappe: Rom (Italien) - Korfu (Griechenland)
Die schöne italienische Stadt Rom haben wir nach einigen leckeren Eisbechern wieder verlassen und haben stolze 672 km gemeinsam hinterlegt und sind nun gespannt was uns in Korfu (Griechenland) erwartet.
Unser nächstes Traumziel - die TÜRKEI!
Helft alle mit, damit unsere Träume wahr werden !
2. Etappe: Innsbruck (Österreich) - Rom (Italien)
Das Skifahren ins Innsbruck (Österreich) hat uns viel Spaß bereitet und gemeinsam haben wir die Reise über die Alpen fortgesetzt und genießen nun, nach hinterlegten 620 km, erste Frühlingseindrücke in Rom (Italien)
Wohin reisen wir in der kommenden Woche?
Bist du neugierig - dann mach mit bei unserer Challenge!
1. Etappe: Bruchköbel - Innsbruck (Österreich)
Am vergangenen Montag sind wir zu unserer gemeinsamen Wintertour gestartet und sind nach 324 km (Luftlinie) nun zum Skifahren im schönen Innsbruck (Österreich) angekommen.
Leider wurde unser schönes Stadion Opfer von Vandalismus, was uns sehr erschüttert hat, da unser Trainingsmaterial mutwillig zerstört wurde und wir mit Aufräumarbeiten beschäftigt waren.
Weiters könnt Ihr, nach dem Motto "Lasst Bilder sprechen!" dem Anhang entnehmen.
5. Etappe: Izmir (Türkei) - Nikosia (Zypern)
4. Etappe: Korfu (Griechenland) - Izmir (Türkei)
Wir danken allen, die in den vergangenen beiden Wochen tatkräftig dazu beigetragen haben, dass wir nun in Nikosia (Zypern) angelangt sind.
Der Kilometerstand beider Wochen waren jedweils 654 km.
In der vergangenen Woche haben wir mit dem KiLa Training begonnen und unsere Athleten/innen haben in dieser Woche gemeinsam 300 km als Beitrag für unsere Challenge geleistet.
Herzlichen Dank an unsere KiLa-Kids !
3. Etappe: Rom (Italien) - Korfu (Griechenland)
Die schöne italienische Stadt Rom haben wir nach einigen leckeren Eisbechern wieder verlassen und haben stolze 672 km gemeinsam hinterlegt und sind nun gespannt was uns in Korfu (Griechenland) erwartet.
Unser nächstes Traumziel - die TÜRKEI!
Helft alle mit, damit unsere Träume wahr werden !
2. Etappe: Innsbruck (Österreich) - Rom (Italien)
Das Skifahren ins Innsbruck (Österreich) hat uns viel Spaß bereitet und gemeinsam haben wir die Reise über die Alpen fortgesetzt und genießen nun, nach hinterlegten 620 km, erste Frühlingseindrücke in Rom (Italien)
Wohin reisen wir in der kommenden Woche?
Bist du neugierig - dann mach mit bei unserer Challenge!
1. Etappe: Bruchköbel - Innsbruck (Österreich)
Am vergangenen Montag sind wir zu unserer gemeinsamen Wintertour gestartet und sind nach 324 km (Luftlinie) nun zum Skifahren im schönen Innsbruck (Österreich) angekommen.
Gemeinsam durch den Lockdown
Trainingswochenende der Leistungsturnerinnen

Doch in dies ist nicht nur im TV Roßdorf der Fall, sodass im Austausch mit anderen Vereinen die Idee entstand ein vereinsübergreifendes Online-Trainingswochenende auf die Beine zu stellen.
An dem abwechslungsreichen Programm bestehend aus 18 verschiedenen Kursangeboten haben insgesamt ca. 70 Turnerinnen teilgenommen, darunter 20 Turnerinnen des Turnverein Roßdorf.
Es gab insgesamt 315 Buchungen für die einzelnen Kurse und zum Teil war die Nachfrage so groß, dass der Kurs in zwei parallellaufende Kurse aufgeteilt wurde.
Geplant und durchgeführt wurde die Veranstaltung von einer Gruppe aus neun TrainerInnen aus ganz Hessen, die sich seit einigen Jahren von den Turn-Camps der Hessischen Turnjugend kennen. Dazu gehören auch Hannah Körner und Neele Gräsner vom TV Roßdorf.
Jeder Trainer hat im Schnitt die Planung von zwei bis vier Kursen übernommen und es ist ein vielfältiges Programm entstanden, was von Yoga über Stabilisationstraining und Ballett bis hin zu Mentaltraining reicht. Die Kurse wurden von jeweils einer Trainerin oder einem Trainer geleitet, während ein bis zwei weitere TrainerInnen die Turnerinnen über die Bildschirme beobachtet und individuell korrigiert haben.
Neben dem Turnverein Roßdorf waren an der gemeinsamen Aktion der TV Langen, der TV Lieblos, die MT Melsungen, der TV Petersberg, der TV Eschhofen und die TG Groß-Karben beteiligt.
Das Angebot wurde sehr gut angenommen und die Teilnehmerinnen zeigten sich durchweg begeistert. Auch die Möglichkeit für an der Veranstaltung nicht direkt beteiligte Trainerinnen und Trainer bei den Kursen zu hospitieren ist sehr gut angekommen und wurde auch von vielen TrainerInnen des TVR gerne genutzt.
Die Veranstalter erwägen nun das Trainingslager noch einmal zu wiederholen und auch für andere Vereine zu öffnen. Darüber hinaus hat sich auch der Hessische Turnverband und die Hessische Turnjugend sehr interessiert an dem Konzept gezeigt und es steht die Überlegung im Raum mit solch einem Angebot das abgesagte Osterturncamp zu kompensieren.
Die Leichtathletikabteilung lädt ein zur:
TVR-Challenge - In 52 Tagen um die Welt!
Mach auch DU mit bei unserer Challenge:
In 52 Tagen um die Welt!
Weitere Informationen, sowie die Möglichkeit zur Registrierung per App findest Du / findet Ihr im Nachgang.
In 52 Tagen um die Welt!
Weitere Informationen, sowie die Möglichkeit zur Registrierung per App findest Du / findet Ihr im Nachgang.
Registrierung | |||
Informationen zur Challenge | 07.02.2021 | 240 kB |
Download
Hygienekonzept & Erklärung "alte und neue Halle Nord"
Nachfolgend steht das Hygienekonzept & die Erklärung für die alte und neue Halle zum Download bereit.
Hygienekonzept & Erklärung "alte und neue Halle" | 19.10.2020 | 77 kB |
Karate
Das Training hat wieder begonnen
Wir bitten alle Mitglieder, die Richtlinien und Auflagen zu beachten.
Das Training ist nur mit Voranmeldung bevorzugt für Stammmitglieder möglich.
+++++
Neumitglieder bzw. Interessierte am Karatetraining, haben Sie ebenso erst beim Abteilungsleiter zu melden.
Die Anzahl an Trainierenden ist aufgrund der aktuellen Situation begrenzt - wir prüfen individuell, wer mitmachen kann und wer auf die Warteliste kommt!
++++++
Trainingstage- und Zeiten
Gruppe 2: 19:30 Uhr - 20:30 Uhr
Gruppe 2: 19:30 Uhr - 20:30 Uhr
Die Unterlagen der Abteilung stehen nachfolgend zum Download bereit.
Das Training ist nur mit Voranmeldung bevorzugt für Stammmitglieder möglich.
+++++
Neumitglieder bzw. Interessierte am Karatetraining, haben Sie ebenso erst beim Abteilungsleiter zu melden.
Die Anzahl an Trainierenden ist aufgrund der aktuellen Situation begrenzt - wir prüfen individuell, wer mitmachen kann und wer auf die Warteliste kommt!
++++++
Trainingstage- und Zeiten
Montag
Gruppe 1: 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Gruppe 2: 19:30 Uhr - 20:30 Uhr
Mittwoch
Gruppe 1: 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Gruppe 2: 19:30 Uhr - 20:30 Uhr
Die Unterlagen der Abteilung stehen nachfolgend zum Download bereit.
Richtlinien der Karateabteilung | 22.08.2020 | 52 kB | |
DOSB SARS-CoV2 Risiko-Fragebogen | 18.05.2020 | 143 kB | |
Einverständniserklärung (Karate) | 06.06.2020 | 127 kB |
Beitragsanpassung 2020
Wir bitten um Beachtung der Mitgliedsbeiträge ab 01. Januar 2020, die anlässlich der Mitgliederversammlung am 22. März 2019 beschlossen wurden.
Beitragsanpassung 2020 | 19.11.2019 | 129 kB |
Termine
...mehrDerzeit gibt es keine aktuellen Termine.